Jugendstudie: KI verstärkt Sorgen um berufliche Zukunft
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Stagnierende berufliche Perspektiven und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) machen vielen jungen Menschen Sorgen.
Studien, Videos, News oder Pressemitteilungen – hier finden Sie (fast) alles, was wir zum Thema Jugend / Kinder zu sagen haben.
Sie möchten mehr wissen? Dann kontaktieren Sie uns.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Stagnierende berufliche Perspektiven und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) machen vielen jungen Menschen Sorgen.
Repräsentative Befragung unter Lehramtsstudierenden in Baden-Württemberg: Lehramtsstudium wird als zu praxisfern kritisiert - Frühere Praxisphasen gewünscht - Vorbereitung auf Berufsalltag bleibt oft unzureichend - Lehramtsstudium: BAföG reicht nicht aus
Im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg führte das SINUS-Institut eine repräsentative Befragung unter Lehramtsstudierenden zur Zufriedenheit mit dem Studium an Pädagogischen Hochschulen durch.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: 48% der Jugendlichen sind zumindest einmal gegen HPV geimpft, weitere 9% planen die Immunisierung - 65% haben bereits von der Impfung gehört.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Knapp 80% der Jugendlichen in Deutschland haben eine Vorstellung davon, wie sich psychische Erkrankungen äußern können. 72% haben Kenntnis, was ihnen bei psychischen Belastungen helfen könnte.
Jetzt anmelden: Insights aus unserer Forschung im Lunchbreak-Format
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Junge Menschen in Deutschland beziehen ihre Gesundheitsinformationen vor allem über Youtube, TikTok und Wikipedia - Nachrichten- und Behördenseiten verlieren an Bedeutung.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag von UNICEF: Themen wie Kinderarmut, Schulen, mentale Gesundheit, Sicherheit und Zukunftschancen von Kindern weltweit haben für Jugendliche hohe Priorität - Zutrauen in nächste Bundesregierung ist gering
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: 62% der Jugendlichen haben bereits Cyber-Mobbing-Erfahrung, davon waren 16% selbst Opfer.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Nur 31% der Jugendlichen billigt der KI große Chancen zu. Ein Jahr zuvor hatten dies noch 41% gesagt. Stabil geblieben ist zudem mit 32% die Gruppe derer, die in der KI große Risiken entdecken.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Eigene Zukunft sieht große Mehrheit positiv, aber Blick auf Zukunft Deutschlands und der Welt trübt sich ein
Jugendstudie für BARMER zu Zukunftsoptimismus und Lebenszufriedenheit, Cyber-Mobbing, Klimawandel & Gesundheit, Künstliche Intelligenz, HPV-Impfungen, Mental Health, Mediennutzungsverhalten bzgl. Gesundheit, Berufliche Informationen - Inklusive Zeitvergleich zu Studien 2022, 2021 und 2023
Was wissen (zukünftige) Eltern über die rechtlichen Folgen von Ehe, Scheidung oder Trennung? Befunde einer quantitativen und qualitativen Befragung von Eltern und Personen mit Kinderwunsch, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
SINUS-Studie im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung zur Motivation von Kindern und Jugendlichen die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: MINT-Fächer eher unbeliebter als andere. Schülerinnen und Schüler vermissen Alltagsbezug, Lehrkraft entscheidend für die Affinität zu einem Fach.
Im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung hat das SINUS-Institut die Einstellungen von 10- bis 16-jährigen Kindern und Jugendlichen zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern untersucht. Ziel der Studie war es, Faktoren zu identifizieren, die die Motivation zum Lernen in diesen Fächern fördern.
Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr über das Kochverhalten der Gen Z und welche Unterschiede es innerhalb dabei in dieser attraktiven Zielgruppe gibt.
Die Teilnehmenden erfahren bei marktforschung.de mehr über die SINUS-Jugendstudie 2024 ("Wie ticken Jugendliche?")
Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr darüber, wie sich das Reiseverhalten der Generation Z von dem anderer Generationen unterscheidet und welche Unterschiede es innerhalb der Gen Z dabei gibt.