
Sexualität und Migration - Schwerpunkt Flucht
Was wissen Jugendliche mit Fluchterfahrung über Sexualität, Verhütung und Familienplanung? Haben sie Bedarf an Informationen und wie wollen sie angesprochen werden?
Studien, Videos, News oder Pressemitteilungen – hier finden Sie (fast) alles, was wir zum Thema Flucht und Migration zu sagen haben.
Sie möchten mehr wissen? Dann kontaktieren Sie uns.
Was wissen Jugendliche mit Fluchterfahrung über Sexualität, Verhütung und Familienplanung? Haben sie Bedarf an Informationen und wie wollen sie angesprochen werden?
Die Studie identifiziert Bedarfe der Eltern mit Blick auf die Berufsorientierung ihrer Kinder. Eltern möchten hier v.a. wissen, wie sie die Interessen und Stärken ihrer Kinder herausfinden können.
Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland (Studie 2020)
SINUS-Institut führte Studie für UNICEF durch.
Kindeswohl bei Asyl-Entscheidungen nicht umfassend berücksichtigt
Neues Infopaket – Gemeinsam mit dem vhw hat das SINUS-Institut die Migrantenmilieus in einer repräsentativen Studie neu untersucht.
Repräsentative Untersuchung der Migrantenpopulation in Deutschland
Das Thema „Flüchtlinge und Migration“ beherrscht seit geraumer Zeit die Agenda. Die Geflüchteten selbst kommen in der öffentlichen Debatte nur selten zu Wort.
Ergebnisse einer Befragung des SINUS-Instituts für das Kinderhilfswerk Save the Children
Migration ist so alt wie die Menschheit selbst - im Wahljahr 2017 ist das Thema angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation in Europa dennoch ein Dauerbrenner.
Grundlagenwerk zu Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells
Gemeinsam mit dem vhw hat Sinus die Migrantenmilieus in einer qualitativen Studie neu untersucht.
Seit 11. April 2016 läuft mit „Generation What?“ die größte jemals aufgelegte europaweite Studie zur Lebenswelt junger Menschen (18 bis 34 Jahre).
Lebenswelten von Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland.
Eine Studie über die Bildungserfahrungen und Bildungsziele von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
Perspektiven für Politik, Pädagogik und Gesellschaft
Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung der Lebenswelten von 14- 17-Jährigen Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung