
Kostenloses Web-Seminar (31.08.): Website-Report: Wohin surfen die Sinus-Milieus?
Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr den MBM Website-Report, der die Userstruktur von Webseiten mit Digitalen Sinus-Milieus darstellt.
Studien, Videos, News oder Pressemitteilungen – hier finden Sie (fast) alles, was wir zum Thema Digital / Internet zu sagen haben.
Sie möchten mehr wissen? Dann kontaktieren Sie uns.
Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr den MBM Website-Report, der die Userstruktur von Webseiten mit Digitalen Sinus-Milieus darstellt.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Junge Menschen in Deutschland sind im Jahr 2022 noch stärker von Cyber-Mobbing betroffen als ein Jahr zuvor. Beleidigungen sind die häufigste Form von Cyber-Mobbing.
Wer zeigt eine hohe Affinität für das Metaverse - und wie ticken diese Zielgruppen? Welche Chancen eröffnet das Metaverse für den Handel? Repräsentative Studie mit Praxis-Insights in Kooperation mit KPMG
Was bedeutet das „klassische“ Fernsehen für die jüngere Generation? Wie wünscht sich die junge Generation das Fernsehen der Zukunft? Wie muss sich das öffentlich-rechtliche Fernsehen zukünftig aufstellen, damit es die (jungen) Zuschauenden in Zukunft weiterhin erreicht?
Repräsentative Umfrage zum Weltmusiktag (01.Oktober): Worüber und wobei hören die Deutschen Musik? Welche Musik-Genres hören die Deutschen gerne? Und wie sind diese Präferenzen in der Gesellschaft verteilt?
Die Telekom-Tochter und Datenspezialistin Emetriq hat die neuen Sinus-Milieus 2021 in ihr Segmente-Portfolio aufgenommen, um online tiefgreifenderes Targeting zu ermöglichen.
In den 2-stündigen Web-Seminaren erfahren die Teilnehmer*innen alles Wichtige über die aktualisierten Sinus-Milieus und ihr Reiseverhalten.
Die Teilnehmenden erfahren mehr über die neuen Digitalen Sinus-Milieus, ihre Einsatzmöglichkeiten bei Online-Kampagnen u.v.m.
Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Digitalen Sinus-Milieus, ihre Einsatzmöglichkeiten bei Online-Kampagnen u.v.m.
Studie zu den Herausforderungen der Digitalisierung für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Für Aktion Mensch untersuchte das SINUS-Institut die Herausforderungen der Digitalisierung für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
SINUS-Institut und responsio führten Verbraucherstudie "Uhren-Monitor" durch.
Und was sie über Retail-Trends denken
Grenzüberschreitenden Zielgruppenmodells für digitales Tourismus-Marketing für die Großregion Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Niederlande
Die chinesische Regierung will 2020 ein datenbasiertes "Social-Credit-System" einführen, welches das Verhalten der Bürger bewertet.
Die „Generation Internet“ zwischen Glück und Abhängigkeit
Geschäftsführer Bodo Flaig im Interview mit marktforschung.de über gesellschaftlichen Wandel, den Erfolg von Trump und der AfD sowie 40 Jahre SINUS-Institut.