Nähere Informationen zum Thema „Jugendliche in Europa” finden Sie auch im zugehörigen Themenbereich.
Schaffen Sie sich einen Überblick über die Hintergründe der Sinus-Jugendstudie im Allgemeinen und den zugehörigen Einzelstudien von 2007, 2012 und 2016 im Besonderen.
Link zum Artikel
(Quelle: Wikipedia)
In einer qualitativen Studie für das Netzwerk Berufswahl-Siegel kam das Sinus-Institut zu dem Ergebnis, dass sich SchülerInnen eine bessere Orientierung für das spätere Berufsleben wünschen – sowohl inkludiert im Lehrplan, als auch in Form von Beratungsgesprächen und Praktika.
Leiter der Studie war Dr. Christoph Schleer.
Link zum Artikel
(Quelle: Handelsblatt)
Der 2017 erschienene gesamteuropäische Abschlussbericht zu „Generation What?“ steht Ihnen zur Einsicht zur Verfügung.
Calmbach, M./ Borgstedt, S./ Borchard, I./ Thomas, P. M./ Flaig, B.B. (Hrsg.) (2016): Wie ticken Jugendliche 2016? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Springer Verlag.
Link zur PDF-Datei
(Quelle: SpringerLink)
Nähere Informationen zur Studie finden Sie auch in unserem Themenbereich „Wie ticken Jugendliche“
Thomas, P. M. (2016): Wie ticken Jugendliche? Die Forschung des SINUS-Instituts zu jugendlichen Lebenswelten. In: Syring, M. / Bohl, T. / Treptow, R. (Hrsg.): YOLO – Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen. Beltz Verlag, S. 27-39.
Borgstedt, S. / Schwartz, M. von: Digitale Medien und digitales Lernen - Erkenntnisse aus der SINUS-Studie "Wie ticken Jugendliche 2016?". Erschienen auf der Plattform Der Lehrerclub der Stiftung Lesen.
Link zur PDF-Datei
(Quelle: Der Lehrerclub der Stiftung Lesen)
Langer, J. / Thomas, P. M. (2016): Jugendliche Lebenswelten: Erkenntnisse der SINUS-Jugendstudie 2016 (Teil 1). In: DVGW energie | wasser-praxis, 8, S. 110-114.
Uhlmann, C. / Thomas, P. M.: Das Sein bestimmt das Dabeisein. In: Schüler 2014. S. 16-17.
Schmölz, J. / Thomas, P. M. (2014): Mit dem Smartphone auf Heimatsuche. In: das baugerüst, 4.
Link zur Artikel-Vorschau und Heft-Bestellung
(Quelle: das baugerüst)
Erhebung der Lebenswelten von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7-12 in vier Kommunen in Brandenburg 2014.
Link zur PDF-Datei
(Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung)
Thomas, P. M. (2014): Grundlagen des Innovationsmanagements. In: evangel - Magazin für missionarische Pastoral, 2.
Link zum Online-Artikel
(Quelle: evangel)
Calmbach, Marc & Thomas, Peter Martin (Hrsg.): Jugendliche Lebenswelten. Perspektiven für Politik, Pädagogik und Gesellschaft. Springer Spektrum 2012.
Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier
(Quelle: Springer)
Thomas, Peter Martin: Politik liegt in der Luft. Die politische Dimension der Jugendthemen entdecken. In: UnterUns. Zeitschrift des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, 2013 (2). S. 6-7.
Link zur PDF-Datei
(Quelle: Evangelisches Jugendwerk in Württemberg)
Calmbach, M./ Thomas, P. M./ Borchard, I. / Flaig, B. (2012): Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Verlag Haus Altenberg.
Nähere Informationen zur Studie finden Sie auch in unserem Themenbereich „Wie ticken Jugendliche“
Die SINUS:akademie bietet Vorträge, Workshops, Weiterbildungen und Organisationsberatung im Auftrag der SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH.
Montag bis Donnerstag
09:00 - 17:00 Uhr
Freitag
09:00 - 15:30 Uhr
SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH
Adenauerplatz 1
D-69115 Heidelberg
Fon: +49 (6221) 80 89-66
Fax: +49 (6221) 80 89-25
E-Mail: info@sinus-akademie.de